Medienbeiträge 2024
"Woher die Hoffnung nehmen?" (ukr.)
[Beitrag von Yaroslav Hrytsak]
"Die Hinrichtungen von Solovki 1937. Chronik des Verbrechens"
[Beitrag von Yuri Shapoval]
Спецпроєкт журналу «Локальна історія»
"Putins Reden? 'Intellektueller Müll. Man kann das kein bisschen ernst nehmen'"
[Interview mit Yaroslav Hrytsak]
„Wissenschaft im Exil: Ukrainische Forschende in Deutschland“
[Podiumsdiskussion mit u.a. Polina Barvinska]
Ruhr Universität Bochum, Online, 19.11.2024
Forum TV, Canada
[Interview mit Ihor Shchupak]
"Falsches Bewusstsein"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.11.2024, S. 6
„Einführung in die russisch-ukrainische Beziehungsgeschichte“
[Vortrag von Ricarda Vulpius]
AMBASSADOR Club Münster, 14.11.2024
"Deutscher Historiker für Politika: Putin will noch zu seinen Lebzeiten eine neue Ordnung schaffen. Er wird nicht loslassen." (pl.)
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
Polityka / polityka.pl, 10.11.2024
"Wie nicht gezogene Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg den Rashismus befeuerten" (ukr.)
[Interview mit Vladyslav Hrynevych]
"Lasst Odessa selbst entscheiden! Eine Antwort auf Christopher Clarks Forderung, russische Denkmäler in der ukrainischen Stadt zu erhalten"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.11.2024, S. 9
"Bohdan Osadczuk - ein unermüdlicher Verfechter des polnisch-ukrainischen Dialogs und der Verständigung" (ukr.)
[Interview mit Yuri Shapoval]
"Halbe Transformation. Gebannt im Übergang: Deutsche Osteuropahistoriker werden von Russland wie Kriminelle behandelt"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.10.2024, S. 4
"Der 80. Jahrestag der Befreiung der Ukraine von den Nationalsozialisten - ein Jahrestag, der von den russischen Besatzern verdorben wurde" (ukr.)
[Interview mit Vladyslav Hrynevych]
"Dekolonisierung der Slavistik in Deutschland: Perspektiven und Herausforderungen"
[Podiumsdiskussion mit u.a. Polina Barvinska]
Pilecki Institut (Berlin), 25.10.2024
"Forschungszentrum UCU-LMU: Gewaltforschung im Angesicht der Gewalt"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
LMU Newsroom / lmu.de, 15.10.2024
"Der rote Imperialismus und die 'Russische Welt'" (ukr.)
[Interview mit Vladyslav Hrynevych]
"Unser Sieg wird etappenweise stattfinden. Das wird kein schneller und endgültiger Frieden" (ukr.)
[Interview mit Yaroslav Hrytsak]
"Genozide in der Geschichte der Menschheit und der Ukraine: Erinnerung, Gedenken und aktuelle Herausforderungen" (ukr.)
[Podiumsdiskussion auf dem Lviver Buchforum, u.a. mit Ihor Shchupak].
"Integration und Konzentrate" (ukr.)
[Beitrag von Ihor Shchupak]
"Wird es möglich sein, den gordischen Knoten durch die Exhumierungen der Opfer in Wolhynien zu lösen?" (ukr.)
[Interview mit Yuri Shapoval]
"Land der Gleichgültigen. Putins Reaktion auf die Situation im Gebiet um Kursk"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.09.2024, S. 14
"Über einige Umstände der Ausrufung der ukrainischen Unabhängigkeit im Jahr 1991: Ein Gespräch mit Ihor Rafajilovych Yukhnovsky" (ukr.)
[Beitrag von Yaroslav Hrytsak]
"Die Gesellschaft will einen neuen Leader. Und sie sucht ihn bereits" (ukr.)
[Interview mit Yaroslav Hrytsak]
"Solovki: Ein Treffen mit dem Bösen" (ukr.)
[Beitrag von Yuri Shapoval]
"Der Hauptkonsens ändert sich in der Ukraine seit 1991 nicht: Die Ukrainerinnen und Ukrainer möchten ein Leben in Unabhägigkeit führen" (ukr.)
[Interview mit Yaroslav Hrytsak]
Суспільне. Культура, 19.08.2024
"Die Geschichte der 'Vsepropal'shchiny' im Rahmen eines integrierten Geschichtsunterrichts" (ukr.)
[Beitrag von Ihor Shchupak]
"Das Kalkül: Der jüngste Gefangenenaustausch wird anders als im Kalten Krieg die Sicherheitslage nicht verbessern. Er fördert den Staatsterror Moskaus."
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Süddeutsche Zeitung, 10.08.2024
"Le chancelier allemand Olaf Scholz contraint de se justifier d’avoir libéré le «tueur du Tiergarten»" (fr.)
[Beitrag mit Zitaten von Martin Schulze Wessel]
Le Figaro, 02.8.2024
"Jacques Rossi und die Dekolonisierung des Wissens über die GULAGs" (ukr.)
[Beitrag von Yuri Shapoval]
"Ziel des russischen Krieges ist die Vernichtung" (ukr.)
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Ukraina Moderna / uamoderna.com, 27.07.2024
"Ob die russischsprachige Bevölkerung der Ukraine Schutz braucht: Geschichte und Gegenwart" (ukr.)
[Interview mit Yuri Shapoval]
5-ий телеканал, 22.07.2024
"Kyrylo Os'mak - der Untergrund-Präsident der unbezwungenen Ukraine" (ukr.)
[Beitrag von Yuri Shapoval]
"Die Tragödie von Wolhynien 1943: Ursachen, Folgen, Erinnerung" (ukr.)
[Interview mit Yuri Shapoval]
Громадське Радіо, 11.07.2024
"Wir müssen aktiv eine Position der Ukraine zum Nahen Osten gestalten" (ukr.)
[Interview mit Ihor Shchupak]
Канал «InterVizor», 26.06.2024
"Ukraine-Krieg: Scholz’ Zögern gefährdet die Sicherheit Europas"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Handelsblatt, 20.06.2024
"Schlussstrich in Moskau"
[Artikel mit Zitaten von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Rundschau, 20.06.2024
"Russlands Krieg in der Ukraine: Was wirklich los ist in Putins Armee"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
SPIEGEL Geschichte / spiegel.de, 11.06.2024
„Putin steht mit dem Krieg in langer russischer Tradition“ (nl.)
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
Reformatorisch dagblad, 08.06.2024
"Jahrestag eines nicht zufälligen Brandes" (ukr.)
[Beitrag von Yuri Shapoval]
"Terror, Terrorismus und das palästinensische Problem" (ukr.)
[Beitrag von Ihor Shchupak]
"Ein Historiker jeden Samstag. Ihor Shchupak: Die ukrainischen Gerechte unter den Völkern" (ukr.)
[Interview mit Ihor Shchupak]
YouTube, «Vox Veritatis. Голос правди» 11.05.2024
"Der zweite Jahrestag des Todes von Leonid Krawtschuk und seine Bedeutung in der politischen Geschichte der Ukraine" (ukr.)
[Interview mit Yuri Shapoval]
Телеканал «Суспільний», 10.05.2024
"Die Rolle unseres Volkes im Sieg gegen das nazistische Deutschland" (ukr.)
[Radiogespräch mit Oleksandr Lysenko]
"Die Sieger des Zweiten Weltkriegs gegen Nazi-Deutschland: Wer welchen Beitrag geleistet hat - die UdSSR, die USA, Großbritannien, Frankreich" (ukr.)
[Interview mit Vladyslav Hrynevych]
Radiogespräch mit Oleksandr Lysenko über den russisch-ukrainischen Krieg und russische Mythen über den Sieg im Zweiten Weltkrieg
Прямий FM, 08.05.2024
"Oleksandr Dovzhenko und die sowjetischen Sicherheitsdienste" (ukr.)
[Interview mit Yuri Shapoval]
Телеканал «Суспільний», 06.05.2024
"'Tag des Sieges': Wie Putin die Geschichte instrumentalisiert"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
Deutschlandfunk / deutschlandfunk.de, 05.05.2024
"Geschichte, die das Schicksal von Nationen und dein Leben bestimmt, sowie ein neues Geschichtslehrbuch für die 11. Klasse" (ukr.)
[Interview mit Ihor Shchupak]
Ігор Щупак. Історія з історією, 01.05.2024
"Deutsch-ukrainische Beziehungen in Vergangenheit und Gegenwart"
[Vortrag von Polina Barvinska]
Wissenschaftsforum "Nacht der Wissenschaft", (IOS Regensburg), 19.04.2024
"Nikita Chruschtschow und die Ukraine. Anlässlich des 130. Jahrestages seiner Geburt" (ukr.)
[Interview mit Yuri Shapoval]
Польське Радіо, Українська редакція (Варшава), 18.04.2024
"Das Phänomen der ukrainischen Gerechten unter den Völkern im Kontext des modernen russisch-ukrainischen Krieges" (ukr.)
[Vortrag von Ihor Shchupak]
Воркшоп «Війна та погляд історика», 16.04.2024
"Streitgespräch zum Ukrainekrieg: 'Wie stellst du dir so ein Ende des Waffengangs vor?'"
[Interview mit Gesine Schwan und Martin Schulze Wessel]
Süddeutsche Zeitung / sueddeutsche.de, 11.04.2024
Filmvorführung „Nawalny“ & anschließendes Gespräch mit Alexey Gusev
[Moderation durch Ricarda Vulpius]
Schloßtheater Münster, 10.04.24
Eröffnung der 14. Jüdischen Kulturtage zum Thema „Jüdisches Leben in der Ukraine“
[Als Podiumsgast u.a. Ricarda Vulpius]
vhs- Münster & Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Münster e.V., 09.04.2024.
"SPD und Ukrainekrieg: Ein Basta wie im Obrigkeitsstaat"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net, 30.03.2024
„10 Jahre Krim-Annexion“
[Interview mit Ricarda Vulpius]
Deutschlandfunk Kultur, 18.03.24
"Ein Historiker jeden Samstag. Ihor Shchupak: Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und der aktuelle Krieg" (ukr.)
[Interview mit Ihor Shchupak]
YouTube, «Vox Veritatis. Голос правди»16.03.2024
"Deutsch-ukrainische Geschichten einer gemeinsamen Vergangenheit"
[Bericht von einer Veranstaltung, an der Gelinada Grinchenko teilnahm]
"Putin ist ein Gefangener seiner Ideologie"
[Interview mit Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Rundschau, Ukraine Extra, 24./25.02.2024, S. 12
"Zwei Jahre Krieg: Die Sichtweise eines Historikers" (ukr.)
[Beitrag von Yuri Shapoval]
"Von Zar Peter zu Putins Angriffskrieg. Historiker bei Literarischer Gesellschaft über Russlands Angriffskrieg"
[Bericht über einen Vortrag von Martin Schulze Wessel in der Literarischen Gesellschaft Gräfelfing am 21.2.2024.]
Münchner Merkur, 23.02.2024, S. 32
"Überleben: Krieg, Alltag und Hoffnung in der Ukraine"
[Talk-Runde mit Claudia Major, Denis Trubeckoj, Yevgenia Belarusets und Martin Schulze Wessel]
rbb / rbb-Dachlounge mit Natascha Freundel, 22.02.2024
"Umschreibung der Geschicte? Geschichtsverständnis und moderne Methoden in neuen Schulbüchern für die 7. Klasse" (ukr.)
[„Historisches Webinar“ mit u.a. Ihor Shchupak]
Ігор Щупак. Історія з історією, 22.02.2024
„FutureEcho Ukraine - von der „fly over zone“ zum festen Bestandteil der EU - Ukrainebildung in Deutschland“
[Als Podiumsgast Ricarda Vulpius]
Europäische Akademie zu Berlin (organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung), 19.02.24.
"Ukrainische Nationalbewegung: Das Märchen von der Nazi-Bande"
[Artikel mit Zitaten von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net, 08.02.2024 (aktualisiert am 18.2.)
"Liebe zur mittelalterlichen Geschichte, Geschichte der Liebe und natürliche Intelligenz in neuen Schulbüchern für die 7. Klasse" (ukr.)
[„Historisches Webinar“ mit u.a. Ihor Shchupak]
Ігор Щупак. Історія з історією, 14.02.2024
"Ukrainekrieg: Putins Endkampf"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net, 05.02.2024
„Der Zar und sein Imperium. »Boris Godunow« als Auseinandersetzung mit der Geschichte Russland“
[Podiumsgespräch mit Ricarda Vulpius und Kerstin Holm]
Nationaltheater Mannheim, 03.02.24.
"Kruty: Eine legendäre Realität" (ukr.)
[Beitrag von Yuri Shapoval]
„Einführung in die russisch-ukrainische Beziehungsgeschichte“
[Vortrag von Ricarda Vulpius]
Zwei-Löwen-Klub zu Münster, 30.01.24
"Überlegungen zu den Lehren aus den historischen Ereignissen vom 22. Januar 1918 und 1919" (ukr.)
[Beitrag von Yuri Shapoval]
"Holocaust und Erinnerungskultur in der Ukraine"
[Beitrag von Gelinada Grinchenko]
Konrad Adenauer Stiftung (KAS), 27.01.2024
"Titan oder Die Gespenster der Vergangenheit“
[Podiumsgespräch mit Ricarda Vulpius und Sergej Lebedew]
Universität Münster, 26.01.24
"Unbegraben. Vor 100 Jahren starb der bolschewistische Führer Lenin" (ukr.)
[Beitrag von Yuri Shapoval]
"Auf welche Seite die Waage der Sieges schlägt" (ukr.)
[Beitrag von Yaroslav Hrytsak]
"Deutschland und die Ukraine: Führung wäre jetzt verlangt"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net, 02.01.2024