Deutsch-Ukrainische Historikerkommission Німецько-українська комісія істориків
  • Kommission
    • Mitglieder
    • Internationaler Beirat
    • Koordination
    • Geschäftsordnung
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Historians and the War
    • Sommerakademie
    • Jahreskonferenzen
    • Nachwuchsworkshops
    • Weitere Veranstaltungen
  • Stipendien
    • Ausschreibung
    • Stipendiaten 2022
    • Ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten
  • Publikationen
    • Geschichtsportal
  • Presse
    • Medienbeiträge
    • Pressemitteilungen und Resolutionen
  • Archiv
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste

Online-Seminar: „Historians and the War: Discussion with Prof. Timothy Garton Ash”

12. Januar, 18.00 - 19.00 MEZ

moderiert von Prof. Dr. Martin Schulze Wessel und Prof. Dr. Yaroslav Hrytsak

Weiterlesen

Online-Seminar: "Weapons of a different kind: Propaganda and disinformation in wars and conflicts throughout Ukraine's modern history"

15 Dezember, 18:00-20:00 Uhr MEZ

mit Viktoriia Romaniuk, Dmytro Tytarenko und Serhy Yekelchyk, moderiert von Kai Struve.

Weiterlesen

Online-Seminar: "Empires and nation-states of the past, present, and future: The Russo-Ukrainian War and debates on decolonizing Eastern European studies”

17. November, 18:00-20:00 Uhr MEZ

Mit Ilya Gerasimov, Botakoz Kassymbekova und Martin Schulze Wessel, moderiert von Yaroslav Hrytsak.

 

Weiterlesen

CfA: Zwei Fellowships zur Ukraine-Forschung an der Universität Basel

Die Initiative „Ukrainian Research in Switzerland" (URIS) schreibt für das Herbstsemester 2023 und das Frühjahrsemester 2024 je ein URIS-Fellowship…

Weiterlesen

Online-Seminar: "The Human Toll of War: Comparative perspectives on migration, resettlement, and emigration of Ukrainians in the 20th and 21st centuries"

27. Oktober, 18:00-20:00 Uhr MEZ

mit Lubomyr Luciuk, Oksana Mikheeva und Viktoria Sereda, moderiert von Natalia Khanenko-Friesen.

Weiterlesen

Online-Seminar: „Occupation as a daily challenge: Life in Ukraine’s occupied territories during wars past and present”

6. Oktober, 18:00-20:00 Uhr MEZ

mit Tatjana Tönsmeyer, Andrii Domanovski und Gelinada Grinchenko, moderiert von Oleksandr Lysenko.

 

Weiterlesen

Online-Seminar: "Die Ukraine in der Geschichtspolitik Russlands. Legitimierung der Aggression”

29. September, 18.00 - 20.00 MEZ

mit Yaroslav Hrytsak, Martin Schulze Wessel, Tomasz Stryjek, Serhii Pahomenko und Denys Shatalov, moderiert von…

Weiterlesen

Online-Sommerakademie: „Історія в часі війни"

organisiert von der Exil-VHS und der DUHK, 12. - 15. September 2022.

Weiterlesen

Online-Seminar „Stalin's genocides, Soviet warfare, and atrocities of the Russian army: from Soviet mass crimes to the current war in Ukraine – continuity or change?”

8. September, 18:00-20:00 Uhr MEZ

mit Kateryna Busol, Andrea Graziosi, Vladyslav Hrynevyč und Jan C. Behrends, moderiert von Kai Struve

 

Weiterlesen

Aufnahme des Seminars "Historians and the War: Discussion with Prof. Larry Wolff” veröffentlicht

Die Aufnahme ist auf dem Youtube-Kanal der DUHK verfügbar.

Auch die Aufnahmen der früheren Seminare der Reihe sind dort zu sehen, so u.a. die…

Weiterlesen

Online-Seminar „Testimonies about the war in Ukraine: How to conduct interview-based research”

28. Juli, 18:00-20:00 MEZ

mit Natalia Khanenko-Friesen, Iuliia Skubytska und Hasan Hasanovic, moderiert von Gelinada Grinchenko

Weiterlesen

Online-Seminar „Historians and the War: Discussion with Prof. Larry Wolff”

14. Juli, 18:00-19:30 Uhr MEZ

moderiert von Frank Sysyn

 

Weiterlesen

CfP: Jahreskonferenz und Sommerakademie der DUHK

Wir freuen uns weiterhin auf Ihre Bewerbungen für die Jahreskonferenz "Wars in Ukraine in the 20th and 21st Century: Media, Experts, Disinformation"…

Weiterlesen

Aufnahme des Seminars „Rashism/Ruscism – Is Russia Fascist?” veröffentlicht

Die Aufnahme des Online-Seminars „Rashism/Ruscism – Is Russia Fascist?”am 23. Juni mit Marlene Laruelle, Oleksandr Zaitsev, Roger Griffins, und…

Weiterlesen

Online-Sommerakademie für ukrainische Historiker*innen "Geschichte in Zeiten des Krieges", 12.-15. September 2022

Bewerbungen werden bis zum 17. Juli erbeten.

Weiterlesen

Online-Seminar „Rashism/Ruscism – Is Russia Fascist?”

23. Juni, 18:00-20:00 Uhr MEZ

mit Marlene Laruelle, Oleksandr Zaitsev, Roger Griffins und Andreas Umland, moderiert von Kai Struve

Weiterlesen

Aufnahme des Seminars "Historians and the War: Discussion with Prof. Timothy Snyder” veröffentlicht

Die Aufnahme ist auf dem Youtube-Kanal der DUHK verfügbar.

Auch die Aufnahmen der früheren Seminare der Reihe sind dort zu sehen.

 

Das nächste…

Weiterlesen

CfP: "Wars in Ukraine in the 20th and 21st Century: Media, Experts, Disinformation", Regensburg, 19.-21. Oktober 2022

Siebte Jahreskonferenz der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission.

Bewerbungen mit Abstracts erbeten bis zum 12. Juli 2022.

Weiterlesen

Forschungsantrag für Olena Panych bei Henkelstiftung bewilligt

Der von Prof. Dr. Martin Schulze Wessel gestellte Forschungsantrag für Dr. Olena Panych bei der Henkelstiftung für das Vorhaben "Prozesse gegen…

Weiterlesen

Forschungsantrag für Polina Verbytska bei VW-Stiftung bewilligt

Der Forschungsantrag des Collegium Carolinum (München) für Prof. Dr. Polina Verbytska bei der Volkswagenstifung für das 12-monatige Vorhaben "Cultural…

Weiterlesen

13 ukrainische Wissenschaftlerinnen werden durch den Ukraine-Hilfsfonds unterstützt

Der Hilfsfonds für geflüchtete ukrainische Historikerinnen und Historiker des Historischen Seminars der Fakultät für Geschichts- und…

Weiterlesen

Online-Seminar „Historians and the War: Discussion with Prof. Timothy Snyder”

9. Juni, 19:00-20:00 Uhr MEZ

moderiert von Martin Schulze Wessel

Weiterlesen

Online-Seminar „Rashism/Ruscism – Is Russia Fascist?”

23. Juni, 18:00-20:00 Uhr MEZ

mit Marlene Laruelle, Oleksandr Zaitsev, Roger Griffins und Andreas Umland, moderiert von Kai Struve

Weiterlesen

Videoaufnahme des Seminars "Historians and the War" mit Margaret MacMillan veröffentlicht

Die Videoaufnahme des ersten Seminars der Reihe "Historians and the War" mit Margaret MacMillan ist nun auf dem Youtube-Kanal der DUHK verfügbar.

Weiterlesen

Online-Seminar “Rethinking the Second World War in the Light of Russia’s Invasion of Ukraine”

26. Mai, 18:00-19:30 Uhr MEZ

mit Olena Stiazhkina, Oleksandr Lysenko, Martin Dean und Kai Struve, moderiert von Gelinada Grinchenko

 

Information…

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste
  • DEUTSCH
  • УКРАЇНСЬКА
FacebookTwitterYoutube
Kontakt/Impressum