Deutsch-Ukrainische Historikerkommission Німецько-українська комісія істориків
  • Kommission
    • Mitglieder
    • Internationaler Beirat
    • Koordination
    • Geschäftsordnung
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Historians and the War
    • Sommerakademie
    • Jahreskonferenzen
    • Nachwuchsworkshops
    • Weitere Veranstaltungen
  • Stipendien
    • Ausschreibung
    • Stipendiaten 2022
    • Ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten
  • Publikationen
    • Geschichtsportal
  • Presse
    • Medienbeiträge
    • Pressemitteilungen und Resolutionen
  • Archiv
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste

CfP: Lenses on Agency: The Ukrainian Lands under Imperial Rule, 18th-19th Centuries

Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2025.

Weiterlesen

Stipendienausschreibung für ukrainische NachwuchswissenschaftlerInnen für 2025 veröffentlicht

Bis zu drei ukrainische Forscher und Forscherinnen können mit dem Stipendium einen einmonatigen Forschungsaufenthalt in Deutschland verbringen.

Weiterlesen

Veranstaltungshinweis: Die deutsch-besetzte Ukraine im Zweiten Weltkrieg (1941–1943/44)

Die von der Kommission mitorganisierte Podiumsdiskussion findet am 28. Januar ab 19 Uhr im Berliner Museum Topographie des Terrors statt.

Weiterlesen

Stellenausschreibung

Zum 1. März 2025 sucht die DUHK eine/n neue/n Koordinator/in! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07. Januar 2025.

Weiterlesen

Online webinar: "The Role of Religion in post-Soviet Ukraine and the Russo-Ukrainian War"

12. Dezember, 18:30-20:00 MEZ

 

Mit Regina Elsner, Oleksandr Lysenko und Frank Sysyn, moderiert von Ricarda Vulpius.

Weiterlesen

Online webinar: "Cultural heritage at risk: Protection and reconstruction in wartime Ukraine"

13. November, 18:30-20:00 MEZ

 

Mit Elsa Urtizverea, Kateryna Chuyeva, and Elżbieta Olzacka (angefragt), moderiert von Guido Hausmann.

 

Weiterlesen

Online webinar: "Touching the War through Cinema and Theatre: Depictions of the Russo-Ukrainian War"

16. Oktober, 18:00 - 19:30 MEZ

mit Oksana Dudko, Mayhill Fowler und Eleanora Narvselius, moderiert von Gelinada Grinchenko and Natalia…

Weiterlesen

Online webinar: "Environment and War: Historical Perspectives and Modern Challenges"

12 September, 18:00 - 19:30 MEZ

mit Adrian Ivakhiv, Iryna Zamuruieva und Hrvoje Petrić, moderiert von Anna Olenenko.

Weiterlesen

Online webinar: "The Matter Of Historical Responsibility: Experience And Prospects For Ukraine"

4 Juli, 18:00 - 19:30 MEZ

mit Jars Balan, Oleksandr Lysenko und Tanja Penter, moderiert von Gelinada Grinchenko und Kai Struve

Weiterlesen

FRISTVERLÄNGERUNG: CfA: Workshop "(Not) Far from the War: The Russo-Ukrainian War in Refugees’ Testimonies, Oral Histories, and Diaries", Wroclaw, 26.-27. August 2024.

Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 09. Mai 2024 verlängert.

Weiterlesen

FRISTVERLÄNGERUNG: Ausschreibung: Mittel für Archivservices in der Ukraine für deutsche HistorikerInnen

Die DUHK bietet deutschen NachwuchswissenschaftlerInnen einen Zuschuss für die Nutzung von Services ukrainischer Archive und Einrichtungen an. Die…

Weiterlesen

CfP: Konferenz "From Soviet to Independent Ukraine: A Time of Radical Change", Heidelberg, 23.-24. September 2024

Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2023.

Weiterlesen

Stipendienausschreibung für ukrainische NachwuchswissenschaftlerInnen für 2024 veröffentlicht

Bis zu drei ukrainische ForscherInnen können mit dem Stipendium einen einmonatigen Forschungsaufenthalt in Deutschland verbringen. FRISTVERLÄNGERUNG:…

Weiterlesen

Webinar: Truth and Justice - The Question of Transitional Justice for the Future of Ukraine

14 december, 18:00 - 19:30 CET

With Keith Carlson, Christian Walter and Oksana Dovgopolova, moderated by Natalia Khanenko-Friesen.

Weiterlesen

Online Seminar: The Curse of Empire. Russia's tradition of domination over Ukraine and Poland and Germany's share in it

26 October, 18:00 - 19:30 MEZ

with Martin Schulze Wessel, Polina Barvinska, Frank Sysyn and Guido Hausmann as the moderator.

Weiterlesen

Online seminar: "Ukraine in history textbooks and the education of the next generation after the war. Perspectives from Ukraine, Germany and Canada"

28. September, 18.00 - 19.30 MEZ

moderiert von Gelinada Grinchenko, mit Igor Shchupak, Valentina Kuryliw und Riem Spielhaus

Weiterlesen

(FRISTVERLÄNGEURNG) Ausschreibung: Mittel für Archivservices in der Ukraine für deutsche HistorikerInnen

Die DUHK bietet deutschen NachwuchswissenschaftlerInnen einen Zuschuss für die Nutzung von Services ukrainischer Archive und Einrichtungen an. Die…

Weiterlesen

Online seminar: "Archives on Ukrainian History in Times of War: Ukrainian, Canadian and German Perspectives"

29. Juni, 19.00 - 20.30 MEZ

moderiert von Guido Hausmann, Martin Aust und Natalia Khanenko-Friesen.

Weiterlesen

Stipendienausschreibung für ukrainische ForscherInnen für 2023 veröffentlicht

Die Bewerbungsfrist geht bis zum 30. April.

Weiterlesen

Online-Seminar: „Historians and the War: Discussion with Prof. Timothy Garton Ash”

12. Januar, 18.00 - 19.00 MEZ

moderiert von Prof. Dr. Martin Schulze Wessel und Prof. Dr. Yaroslav Hrytsak

Weiterlesen

Online-Seminar: "Weapons of a different kind: Propaganda and disinformation in wars and conflicts throughout Ukraine's modern history"

15 Dezember, 18:00-20:00 Uhr MEZ

mit Viktoriia Romaniuk, Dmytro Tytarenko und Serhy Yekelchyk, moderiert von Kai Struve.

Weiterlesen

Online-Seminar: "Empires and nation-states of the past, present, and future: The Russo-Ukrainian War and debates on decolonizing Eastern European studies”

17. November, 18:00-20:00 Uhr MEZ

Mit Ilya Gerasimov, Botakoz Kassymbekova und Martin Schulze Wessel, moderiert von Yaroslav Hrytsak.

 

Weiterlesen

CfA: Zwei Fellowships zur Ukraine-Forschung an der Universität Basel

Die Initiative „Ukrainian Research in Switzerland" (URIS) schreibt für das Herbstsemester 2023 und das Frühjahrsemester 2024 je ein URIS-Fellowship…

Weiterlesen

Online-Seminar: "The Human Toll of War: Comparative perspectives on migration, resettlement, and emigration of Ukrainians in the 20th and 21st centuries"

27. Oktober, 18:00-20:00 Uhr MEZ

mit Lubomyr Luciuk, Oksana Mikheeva und Viktoria Sereda, moderiert von Natalia Khanenko-Friesen.

Weiterlesen

Online-Seminar: „Occupation as a daily challenge: Life in Ukraine’s occupied territories during wars past and present”

6. Oktober, 18:00-20:00 Uhr MEZ

mit Tatjana Tönsmeyer, Andrii Domanovski und Gelinada Grinchenko, moderiert von Oleksandr Lysenko.

 

Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste
  • DEUTSCH
  • УКРАЇНСЬКА
FacebookTwitterYoutube
Kontakt/Impressum