Schlüsselpublikationen der Kommissionsmitglieder zum Krieg in der Ukraine
Alle vorliegenden Artikel sind sowohl in Deutsch, als auch in Ukrainisch (auf der ukrainischen Seitenversion) verfügbar.
Eine vollständige Liste aller Medienbeiträge der Kommissionsmitglieder zum Krieg finden Sie hier.
"Russlands Kampf gegen die Ukraine und ihre Geschichte" (Ukr., auch verfügbar auf Deutsch)
[Beitrag von Ihor Ščupak]
"Stepan Bandera: Geschichte, Erinnerung und Propaganda"
[Beitrag von Kai Struve]
Ukraine-Analysen 279, 22.06.2022
„Kriegsalltag und Gräueltaten dokumentiert“
[Gespräch mit Veronika Wendland]
„Wie Stalin einst gegen eine ukrainische Nation kämpfte"
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
SPIEGEL Geschichte / spiegel.de, 03.04.2022
„Altes Feindbild, neuer Krieg. Warum Wladimir Putin die Ukraine „entnazifizieren“ will und damit zeigt, dass er von der Geschichte des Nachbarlandes nichts versteht“
[Beitrag von Kai Struve]
„Die Ukraine ist längst eine Nation“
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
„Raschismus als Zivilisationsbedrohung“ (Ukr., auch verfügbar auf Deutsch)
[Beitrag von Oleksandr Lysenko]
„Verbrannte Dörfer: Die Gewalt kehrt zurück in das Dorf Peremoha („Sieg“)“
[Beitrag von Guido Hausmann]
Ostblog-Spezial: Russlands Krieg gegen die Ukraine. Begriffe, Hintergründe, Konturen, 16.03.2022
„Sprache als Waffe. "Neonazis", "Genozid", "Entnazifizierung" und "Sondereinsatz" in der Kriegspropaganda Putins"
[Beitrag von Tanja Penter]
Zeitgeschichte-online, 11.03.2022
„Atomkraft im Krieg“
[Beitrag von Veronika Wendland]