Reversing the Red Tractor: 20th Century Genealogy of Transnational Transfers and Industrialization of the Early Maoist China Within and Beyond the Sino-Soviet Route

Ihre Dissertation untersucht die Geschichte des sozialistischen Industriebetriebs und den urbanen Aufbau in Luoyang (VR China). Basierend auf Archivquellen aus Russland, der Ukraine, China und den USA sowie Interviews mit chinesischen Arbeitern zeigt das Projekt, dass die sozialistische Industrialisierung Chinas über die konventionelle Vorstellung der sino-sowjetischen Zusammenarbeit hinausging und weitreichendere transnationale Verflechtungen aufwies.

Seit 2025 ist Karina Gastwissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), wo sie an ihrem zweiten Buchprojekt arbeitet. Ihre aktuelle Forschung befasst sich mit der Rolle der Russisch-Orthodoxen Kirche als Vermittlerin bei der Remigration russischer Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei untersucht sie die Schnittstellen zwischen Religion, Politik und Flüchtlingsregimen in der frühen Nachkriegszeit.