Ukrainische Sowjetmode vom Kalten Krieg bis zur Unabhängigkeit
Das Projekt widmet sich der umfassenden Erforschung der Geschichte der ukrainisch-sowjetischen Mode im ideologischen und alltäglichen Kontext des Kalten Krieges. Es konzentriert sich auf die Ukrainische SSR als einen der zentralen Knotenpunkte der Modeentwicklung in der Sowjetunion und beleuchtet die internationale Zusammenarbeit über den Eisernen Vorhang hinweg sowie die Spannungen, die innerhalb des sowjetischen Systems entstanden. Insbesondere wird das Zusammenspiel zwischen den ukrainischen Modehäusern und den sowjetischen Zentralbehörden untersucht und aufgezeigt, wie diese Häuser für Designer zu Räumen wurden, in denen sie ihre kulturelle Identität zum Ausdruck bringen konnten, wenn auch innerhalb kontrollierter Grenzen. Das Projekt betont auch die Rolle der ukrainischen Diaspora bei der Bewahrung und Förderung der ukrainischen Kultur, einschließlich ihres modischen Erbes. Durch die Organisation von Ausstellungen, Wettbewerben und Museen brachte die Diaspora ihre starke Unterstützung für verschiedene Aspekte der ukrainischen Kultur zum Ausdruck und setzte sich gleichzeitig für eine unabhängige Ukraine ein.
Die Untersuchung der ukrainischen Sowjetmode zeigt die Funktionsweise der Nachkriegssowjetunion, die zentrale Rolle der Ukrainischen SSR innerhalb der Gemeinschaft der Sowjetrepubliken, den Einfluss des Westens und die Freiheiten, die den sowjetischen ukrainischen Verbrauchern gewährt – oder auch nicht gewährt wurden. Im Wesentlichen bezieht sich die Mode auf eine Reihe von Fragen, die die Ukraine zu dem gemacht haben, was sie heute ist, und gibt gleichzeitig Aufschluss über die Faktoren, die die Ukraine auf ihrem Weg in die Unabhängigkeit geleitet haben.
Mit den Projekten sollen die folgenden Schlüsselfragen beantwortet werden: Was kann uns die sowjetukrainische Mode über den Status und die Rolle der Sowjetukraine innerhalb der UdSSR sagen, und wie trug die Mode zu einem Gefühl der ukrainischen Besonderheit und dem Wunsch nach kultureller und politischer Unabhängigkeit bei? Was sagt uns die sowjetukrainische Mode der Nachkriegszeit über die späte Sowjetunion, und inwieweit stellt ein Blick von außerhalb des Zentrums die gängigen Darstellungen in Frage? Wie kann eine Geschichte der sowjetisch-ukrainischen Mode zu einer globalen Geschichte der transnationalen Materialität und zu Genderstudien beitragen? Inwieweit kann eine Geschichte der ukrainischen Mode während des Kalten Krieges auf Theorien der Dekolonisierung und Dekolonialität zurückgreifen und diese weiterentwickeln?