Workshop in Czernowitz

“The End of Wars. Ukraine in Historical and International Contexts”

Vom 25. bis 26. September 2025 findet in Czernowitz der Workshop “The End of Wars. Ukraine in Historical and International Contexts” statt. Die Veranstaltung wird von der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission in Kooperation mit der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz organisiert.

Das Programm umfasst die feierliche Eröffnung, Keynote-Vorträge sowie Paneldiskussionen, die sich mit historischen und aktuellen Erfahrungen der Ukraine im Kontext von Krieg und Friedensprozessen beschäftigen und zugleich vergleichende internationale Perspektiven einbeziehen.

Interessierte, die online teilnehmen und die Vorträge verfolgen möchten, können uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: duhk@lrz.uni-muenchen.de

Online-Seminar „Rashism/Ruscism – Is Russia Fascist?”

23. Juni, 18:00-20:00 Uhr MEZ

mit Marlene Laruelle, Oleksandr Zaitsev, Roger Griffins und Andreas Umland, moderiert von Kai Struve

Zur Anmeldung

 

Information in English

Das Online-Seminar der Reihe "Historians and the War: Rethinking the Future" findet am Donnerstag, 23. Juni, um 18:00-20:00 Uhr MEZ statt. Ziel der Seminarreihe ist es zu diskutieren, ob und inwieweit der Krieg in der Ukraine unsere Wahrnehmung der Vergangenheit verändert und welche neuen Fragen an die Geschichte er hervorruft.

 

Das vierte Seminar trägt den Titel „Rashism/Ruscism – Is Russia Fascist?” und findet in ukrainischer und englischer Sprache mit Simultanübersetzung statt. Die Referenten sind:

- Marlene Laruelle, Elliott School of International Affairs, The George Washington University (Washington DC, USA)

- Oleksandr Zaitsev, Ukrainische Katholische Universität (Lviv, Ukraine)

- Roger Griffins, Oxford Brookes University (Oxford, Vereinigtes Königreich)

- Andreas Umland, Stockholm Centre for Eastern European Studies (SCEEUS) at the Swedish Institute of International Affairs (Stockholm, Schweden)

 

Das Panel wird von Kai Struve, Martin-Luther-Universität (Halle, Deutschland) moderiert. Nach einleitenden Bemerkungen der Diskussionsteilnehmer hat das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen.

 

Zur Teilnahme melden Sie sich bitte hier an:

https://lmu-munich.zoom.us/meeting/register/tJAvc-mgrz0pGt2VnBy_EFSEBCMauFdVZf2N