Podiumsdiskussion „Der deutsch-sowjetische Krieg 1941–1945 – Erinnerung in Deutschland, der Ukraine und Russland“

Am 24. April 2025 fand im Hauptgebäude der LMU (Raum M 110) eine lebhafte Podiumsdiskussion mit den renommierten Historiker*innen Gelinada Grinchenko, Katja Makhotina und Andreas Wirsching statt. Im Fokus stand das Gedenken an den deutsch-sowjetischen Krieg 1941–1945 in Deutschland, der Ukraine und Russland. Moderiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Martin Schulze Wessel.

 

Die Veranstaltung wurde im Rahmen des gemeinsamen Oberseminars der Lehrstühle für Geschichte Ost- und Südosteuropas sowie Russland-Asien-Studien organisiert, in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte (IfZ), dem Mykola-Haievoi-Zentrum (MHZ) und der Deutsch-Ukrainischen Historischen Kommission (DUHK). Im Anschluss bot ein Empfang Gelegenheit zum weiteren Austausch in informeller Runde.

Aufnahme des Webinars "Ukraine in Russia's Historical Politics. Legitimation of Aggression" veröffentlicht.

Die Aufnahme des Webinars "Die Ukraine in der Geschichtspolitik Russlands. Legitimierung der Aggression" mit Yaroslav Hrytsak, Martin Schulze Wessel, Tomasz Stryjek, Serhii Pahomenko und Denys Shatalov sowie Oleksandr Zaitsev als Moderator ist nun auf dem YouTube-Kanal der DUHK veröffentlicht worden. Das Webinar ist die achte Ausgabe unserer "Historians and the War. Rethinking the Future"-Reihe und wurde zusammen mit der Historischen Fakultät der Ukrainischen Katholischen Universität organisiert.