Workshop in Czernowitz

“The End of Wars. Ukraine in Historical and International Contexts”

Vom 25. bis 26. September 2025 findet in Czernowitz der Workshop “The End of Wars. Ukraine in Historical and International Contexts” statt. Die Veranstaltung wird von der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission in Kooperation mit der Nationalen Jurij-Fedkowytsch-Universität Czernowitz organisiert.

Das Programm umfasst die feierliche Eröffnung, Keynote-Vorträge sowie Paneldiskussionen, die sich mit historischen und aktuellen Erfahrungen der Ukraine im Kontext von Krieg und Friedensprozessen beschäftigen und zugleich vergleichende internationale Perspektiven einbeziehen.

Interessierte, die online teilnehmen und die Vorträge verfolgen möchten, können uns gerne unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: duhk@lrz.uni-muenchen.de

Aufnahme des Webinars "Ukraine in Russia's Historical Politics. Legitimation of Aggression" veröffentlicht.

Die Aufnahme des Webinars "Die Ukraine in der Geschichtspolitik Russlands. Legitimierung der Aggression" mit Yaroslav Hrytsak, Martin Schulze Wessel, Tomasz Stryjek, Serhii Pahomenko und Denys Shatalov sowie Oleksandr Zaitsev als Moderator ist nun auf dem YouTube-Kanal der DUHK veröffentlicht worden. Das Webinar ist die achte Ausgabe unserer "Historians and the War. Rethinking the Future"-Reihe und wurde zusammen mit der Historischen Fakultät der Ukrainischen Katholischen Universität organisiert.