Medienbeiträge 2025
Der verehrte Fanatiker: Den ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera umwabern viele Mythen. Grzegorz Rossoliński-Liebes Biografie klärt auf. Doch das Buch hat Schwächen. (de.)
[Artikel der Süddeutschen Zeitung von Prof. Dr. Guido Hausmann]
Artikel Stepan Bandera – ein verehrter Fanatiker?
"OsteuropahistorikerInnen und der Krieg gegen die Ukraine" (de.)
[Gastvortrag von Prof. Dr. Guido Hausmann (Regensburg)]
Artikel über den Vortrag von Prof. Dr. Hausmann am 26. Juni an der Friedrich-Alexander-Universität
"Von Oliver Cromwell zu Bohdan Chmelnyzky, sowie Geschichtslehrbücher für die 8. Klasse" (ukr.)
[„Historisches Webinar“ mit u.a. Ihor Shchupak]
Ігор Щупак. Історія з історією, 26.02.2024
"Früher oder später werden ukrainische Wissenschaftler Zugang zu russischen Archiven suchen müssen" (ukr.)
[Interview mit Oleksandr Lysenko]
"Ucrania a merced del genocidio" (sp.)
[Interview mit Yaroslav Hrytsak]
El Heraldo de Mexico, 24.02.2025
„Bei einem Sieg Russlands sind weitere Angriffe zu erwarten“
[Interview mit Ricarda Vulpius]
Universität Münster, 24.02.2025
"Putin plays the long game. He has punished Ukraine – and he won’t stop there" (eng.)
[Beitrag von Yaroslav Hrytsak]
"Was man über das jetzige Washington wissen muss" (ukr.)
[Beitrag von Yaroslav Hrytsak]
"Memory-driven Foreign Policy: How German memories shaped views on Russia and the decision to supply weapons to Ukraine" (engl.)
[Beitrag von Martin Schulze Wessel]
Verfassungsblog / verfassungsblog.de, 07.02.2025
"Donald Trump als Friedensengel? Imperialistische Narrative im Ukrainekrieg"
[Interview mit Ricarda Vulpius]
"Ein Waffenstillstand ist möglich, aber Frieden - nicht. Unser Krieg wird noch Jahrzehnte dauern" (ukr.)
[Interview mit Yaroslav Hrytsak]
"Wie man dieses Jahr überlebt" (ukr.)
[Beitrag von Yaroslav Hrytsak]