Repatriierung von gefangenen und internierten ukrainischen Soldaten aus Deutschland und Österreich-Ungarn (1918-1920)
Die Autorin untersucht den Prozess der Repatriierung von gefangenen und internierten Ukrainern, die am Ende des Ersten Weltkriegs und in den ersten zwei Nachkriegsjahren in Lagern in Deutschland und Österreich-Ungarn festgehalten wurden.
Es werden die Aktivitäten der ukrainischen Militärsanitäts- und Rotkreuzmissionen untersucht, deren Hauptaufgabe darin bestand, die Rückkehr gefangener ukrainischer Soldaten in ihre Heimat zu organisieren, sowie auch die Aktivitäten von Lagergemeinschaften, die an der Organisation der Repatriierung gefangener Ukrainer aus deutschen und österreichischen Lagern beteiligt waren.
Durch die Untersuchung von Dokumenten von völkerrechtlicher Bedeutung, Büromanagement und Korrespondenz ukrainischer diplomatischer und Rot-Kreuz-Organisationen, Zeitschriften und persönlichen Dokumenten zielt die Forschung darauf ab, die Etappen und Besonderheiten des Repatriierungsprozesses von gefangenen und internierten Ukrainern umfassend aufzuzeigen und die Aktivitäten der ukrainischen Militärsanitätsmissionen und anderer diplomatischer und karitativer Einrichtungen (Botschaften, Missionen des ukrainischen und internationalen Roten Kreuzes) zu skizzieren.
Die Dissertation stützt sich auf ein breites Spektrum von Quellen aus den Beständen des Zentralen Staatsarchivs der Ukraine, des Zentralen Staatsarchivs der Ukraine, des Centralne Archiwum Wojskowe, Archiwum Akt Nowych, Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Abt. Militärarchiv Freiburg, Landesarchiv Baden-Württemberg, etc. Der multidimensionale Charakter dieses Forschungsthemas wird es ermöglichen, geopolitische Veränderungen aufzuzeigen, die interinstitutionelle Zusammenarbeit zwischen diplomatischen und Rot-Kreuz-Organisationen, die zum Ziel die Repatriierung von Ukrainern aus deutschen und österreichischen Lagern hatten, zu charakterisieren, und das Bild der Gefangenen als Schlüsselobjekte dieses Prozesses zu skizzieren.